Die U-Bahn oder ein Supermarkt vor der Haustüre sind Wohnungssuchenden viel wichtiger als ein nahe gelegener Kindergarten. Auch ein kurzer Weg zur Arbeit ist ein gefragtes Lagekriterium, ergab eine Studie des Immobilienportals immowelt.de. Weniger wichtig: Hochschulen, Kneipen und Restaurants in der Nähe. weiterlesen
In Mecklenburg-Vorpommern soll die Mietpreisbremse kommen. Der Landtag hat die Landesregierung damit beauftragt, das Instrument zur Begrenzung der Miethöhe möglichst bald einzuführen. Die genaue Ausgestaltung steht noch nicht fest – angepeilt ist aber, dass die Mietpreisbremse für Rostock und Greifswald gelten soll. weiterlesen
Höhere Umzugspauschale, teurer Strom und Rauchmelderpflicht in weiteren Bundesländern: Das Jahr 2017 bringt für Mieter, Käufer, Vermieter und Eigentümer einige Änderungen. Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick. weiterlesen
52 Prozent der Deutschen stehen hinter die Pläne von Bundesbauministerin Barbara Hendricks, Familien beim Bau oder Kauf eines Eigenheims künftig besser zu fördern. Das hat jetzt eine repräsentative Umfrage von immowelt.de ergeben. Nur 16 Prozent der Befragten stehen dem Vorschlag ablehnend gegenüber. weiterlesen
20 Prozent der deutschen Haushalte kämpfen mit Schimmel. Das ergab die repräsentative Studie "Wohnen und Leben 2016" mit 1.000 Befragten von immowelt.de. Besonders betroffen sind dabei Bade- und Schlafzimmer. Gründe für Schimmelbefall gibt es dabei viele. weiterlesen
Hund, Alarmanlage oder vorsichtiger Umgang mit den sozialen Medien: Um sich vor Einbrechern zu schützen, greifen vor allem Immobilienbesitzer zu unterschiedlichen Mitteln. Mieter und Geringverdiener beschäftigen sich dabei weniger mit Präventionsmaßnahmen. weiterlesen
Vier von fünf Mietern wären bereit, die Renovierung ihrer Wohnung selbst zu finanzieren, wenn der Vermieter nicht zahlt. Das hat jetzt eine repräsentative Umfrage von immowelt.de ergeben. Nur knapp jeder fünfte Mieter lehnt es ab, für die Renovierung der Mietwohnung in die eigene Tasche zu greifen. weiterlesen
Jetzt liegt das erste Urteil zur Anwendung der Mietpreisbremse vor: Das Amtsgericht Berlin folgt streng dem Wortlaut des Gesetzes und verdonnerte einen Vermieter dazu, seinem Mieter zu viel gezahlte Miete zurückzuzahlen. weiterlesen
Vereinfachung im Bundesmeldegesetz: Vermieter müssen ihren Mietern künftig keine Bescheinigung mehr ausstellen, wenn sie ausziehen. Die Neuregelung gilt ab 1. November 2016. weiterlesen
Die deutsche Elf hat den Einzug ins Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft geschafft. Doch nicht alle sind in Feierlaune. Im Gegenteil: Knapp jeder siebte Deutsche (15 Prozent) ist genervt, wenn die Nachbarn eine EM-Party steigen lassen. Das zeigt eine Umfrage von immowelt.de. Immerhin: Jeder vierte fragt, ob er mitfeiern darf. weiterlesen