Erst im März dieses Jahres hat die Bundesregierung die Richtlinien zur Vergabe von Immobilienkrediten verschärft. Und war damit nach Ansicht vieler Banken über das Ziel hinausgeschossen. Nun will sie den Banken mehr Spielraum geben, wodurch Immobilienkäufer und Hausbauer wieder etwas leichter Immobilienkredite erhalten dürften. weiterlesen
Höhere Umzugspauschale, teurer Strom und Rauchmelderpflicht in weiteren Bundesländern: Das Jahr 2017 bringt für Mieter, Käufer, Vermieter und Eigentümer einige Änderungen. Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick. weiterlesen
Nicht nur in Metropolen steigen die Preise für Wohneigentum. Auch in manchen mittelgroßen Städten bis 100.000 Einwohner müssen Immobilienkäufer inzwischen beachtliche Summen investieren, wenn sie in den eigenen vier Wänden wohnen wollen. Preis-Spitzenreiter sind Konstanz, Tübingen und Rosenheim, wo ein Quadratmeter Wohneigentum jeweils rund 4.000 Euro kostet. weiterlesen
52 Prozent der Deutschen stehen hinter die Pläne von Bundesbauministerin Barbara Hendricks, Familien beim Bau oder Kauf eines Eigenheims künftig besser zu fördern. Das hat jetzt eine repräsentative Umfrage von immowelt.de ergeben. Nur 16 Prozent der Befragten stehen dem Vorschlag ablehnend gegenüber. weiterlesen
20 Prozent der deutschen Haushalte kämpfen mit Schimmel. Das ergab die repräsentative Studie "Wohnen und Leben 2016" mit 1.000 Befragten von immowelt.de. Besonders betroffen sind dabei Bade- und Schlafzimmer. Gründe für Schimmelbefall gibt es dabei viele. weiterlesen
Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) und die Immowelt Group werden künftig intensiv zusammenarbeiten: Ziel ist die Entwicklung passgenauer Lösungen, mit denen Verwalter die ihnen anvertrauten Mietobjekte effizient selbst vermarkten können. weiterlesen
Im Herbst 2016 wird Immobilienprofis wieder viel geboten: Das Immowelt FilmFestival tourt durch zehn Städte, von Zürich über Frankfurt nach Hamburg. Immowelt und Immonet laden Kunden und Freunde zu einem unvergesslichen Kinoabend. weiterlesen
Die Immowelt Group und der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. haben eine Zusammenarbeit beschlossen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung neuer Services und Produkte, die Immobilienprofis bei der Online-Vermarktung von Wohnimmobilien unterstützen sollen. weiterlesen
Hund, Alarmanlage oder vorsichtiger Umgang mit den sozialen Medien: Um sich vor Einbrechern zu schützen, greifen vor allem Immobilienbesitzer zu unterschiedlichen Mitteln. Mieter und Geringverdiener beschäftigen sich dabei weniger mit Präventionsmaßnahmen. weiterlesen
Gute Nachrichten für Bausparer: Gebühren, die Bausparkassen fürs Bauspardarlehen verlangt haben, können Verbraucher in vielen Fällen zurückfordern. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil. weiterlesen